top of page
iStock-660654876.jpg

Herzlich willkommen beim
Seniorenstützpunkt Wesermarsch

Liebe Besucher:innen,

 

der demografische Wandel zeigt sich auch im Landkreis Wesermarsch. Immer mehr Menschen sind 65 Jahre und älter. Die Frage, wie Menschen im höheren Alter möglichst lange und selbstbestimmt zu Hause leben können, wird immer wichtiger.

Im Landkreis Wesermarsch gibt es den Pflegestützpunkt und den Seniorenstützpunkt.

Der Pflegestützpunkt ist die zentrale Anlaufstelle zur kostenlosen Beratung von Senioren und pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen. Weitere Informationen zum Pflegegstützpunkt finden Sie hier.

Der Seniorenstützpunkt bietet für den vorpflegerischen Bereich ein kostenfreies Beratungsangebot für ein gutes Leben im Alter. Gibt Tipps und Hilfen im Alltag und fördert zugleich das Engagement nach der Berufs- und Familienphase.

Gemeinsam statt einsam.

Aktuelles

Das Bild ist ein Presseartikel aus der NWZ mit der Überschrift "DigitalTreff hilft Senioren bei Herausforderungen."
Das Bild ist ein Link zum Flyer von "DigitalPakt Alter".

Digitale Welt für Ältere

DigitalTreff
Das Bild ist ein Link zum Flyer für den DigitalTreff für Senioren in Brake und zeigt unter anderem die Termine und den Ort der Veranstaltung an.
Das Bild zeigt die Teilnehmer der letzten DUO-Qualifizierung bei der Zertifikatsübergabe im Januar 2025.
DUO-Seniorenbegleiterinnen
Bild und Text sind ein Verweis zu Informationen über die elektronische Patientenakte.
Link zu Pflegeleistungen 2025. Alle Änderungen im Überblick.
Pflegeleistungen 2025: Änderungen im Überblick

Unser Netzwerk

Logo und Link zur Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V.
Logo und Link zum Caritasverband im Kreis Wesermarsch e.V.
Logo und Link zum Landkreis Wesermarsch
Logo und Link zum Mehrgenerationenhaus Nordenham
Logo und Link zur Freiwilligen-Agentur Ehrensache im Landkreis Wesermarsch.

Wichtige Informationsquellen

Vertritt die Interessen der älteren Generationen in Deutschland. Sie setzt sich für ein aktives, selbstbestimmtes und möglichst gesundes Älterwerden in sozialer Sicherheit ein.

Sozialverband Vdk Niedersachsen-Bremen. Als größter Sozialverband Deutschlands bieten wir unseren 2,2 Millionen Mitgliedern sozialrechtliche Beratung und vertreten die sozialpolitischen Interessen von allen, die sonst nicht gehört werden.

Als größter Sozialverband Deutschlands bieten wir unseren 2,2 Millionen Mitgliedern sozialrechtliche Beratung und vertreten die sozialpolitischen Interessen von allen, die sonst nicht gehört werden.

Wir im SoVD setzen uns für die Verbesserung der Sozialgesetze, für die Rechte von sozial Benachteiligten sowie Menschen mit Behinderungen und sozialem Beratungsbedarf ein.

Wir im SoVD setzen uns für die Verbesserung der Sozialgesetze, für die Rechte von sozial Benachteiligten sowie Menschen mit Behinderungen und sozialem Beratungsbedarf ein.

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) unterstützt Sie in Fragen zur Teilhabe. Zum Beispiel, wenn Sie Fragen haben zur Assistenz oder zu Hilfsmitteln oder wenn Sie wissen wollen, was ein Teilhabeplan ist.

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) unterstützt Sie in Fragen zur Teilhabe. Zum Beispiel, wenn Sie Fragen haben zur Assistenz oder zu Hilfsmitteln oder wenn Sie wissen wollen, was ein Teilhabeplan ist.

bottom of page